Für Gartenbau und Landwirtschaft, Klein- und Ziergärten
Nicht anwenden bei (stattdessen das Kompostierungsmittel verwenden)
:
- Pilzzucht
- Buchsbaum
- Azaleen
Kurzbeschreibung:
Das Quarzmehl zur Pflanzenstärkung kräftigt das aufbauende Bodenleben, ebenfalls auf feinstofflicher Ebene. Der Nährstoffhaushalt verbessert sich, das gesunde Pflanzenwachstum wird nachhaltig unterstützt, Qualität und Ertrag somit stabilisiert. Die Wurzelbildung ist optimiert, die Kulturpflanze widerstandsfähiger gegen Schädlingsbefall.
Das Quarzmehl zur Pflanzenstärkung erneuert die elektromagnetische Bodenspannung, die durch die ständige Bearbeitung mit eisernen Geräten verloren geht. Der Einsatz von Fungiziden und Insektiziden kann bei konsequentem Einsatz stetig reduziert werden.
Wirkung:
Mit sehr geringer Dosierung wird eine umfassende Pflanzenstärkung erzielt, die sich in verbesserter Wurzel-, Blatt- und Blütenbildung zeigt. Die Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen, sowie Gemüse/Obstkulturen werden widerstandsfähiger und erreichen ihr biologisches Optimum.
- Der Einsatz von Fungiziden und Insektiziden kann stetig reduziert werden
- Gesunde Pflanzen - gesunder Ertrag, wirtschaftlich für jeden Anwender
- Besserer Nährstoffhaushalt
- Umfassende Pflanzenstärkung, dadurch große Widerstandskraft bei z.B. Trockenperioden, Pflanzschock usw.
- Ausbildung eines starken Wurzelapparates, dadurch optimale Nährstoffaufnahme
- Steigerung der Photosyntheseleistung und Aktivierung des Pflanzenstoffwechsels
- Vermehrte Blatt- und Blütenbildung
- Erhöhte Resistenz gegenüber Schadorganismen, biotischen und abiotischen Faktoren
- Vollwertige, aromatische Ernteprodukte
Dosierung:
- 100 g pro ha je Anwendung
- zum Beizen 50g / dt (100kg) dem Saatgut untermischen
- bei Zimmerpflanzen ¼ Teelöffel Quarz auf 5 Liter Wasser 1x die Woche
- bei Gartenpflanzen ½ Teelöffel auf 10 Liter Wasser alle 14 Tage (am Besten schon vor der Knospung)
- zum Beizen eine Messerspitze Quarz pro Samentüte
Die benötigte Menge einen Tag vorher in Wasser einrühren. Vor der Anwendung nochmals kurz aufrühren und ausbringen. Das Quarzmehl sollte mit auf den Boden kommen, da die Quarzkörner kontinuierlich die Information weiter abgeben.
Hinweis:
Quarzmehl bitte trocken auf Holz lagern. Gen veränderte Pflanzen können möglicherweise durch unser Produkt Schaden leiden.