Einsatz und Wirkung:
Mit geringer Dosierung erzielen Sie eine aerobe Aufbereitung organischer Stoffe, optimale Rotteeinleitung, kein Fäulnisgeruch, lebendiger nährstoffreicher Humus, angenehmeres Stallklima (Geflügelhaltung, Schweinezucht, Rinderhaltung).
Einsetzbar im Gartenbau und in in der Landwirtschaft, in allen Stallungen, Kompostierungsanlagen, privaten Komposthaufen und Biotonnen sowie zur Wurzelbehandlung bei Bäumen und Sträuchern (siehe z.B. Baumwurzelbehandlung).
Die Folgen:
- aerober Rottevorgang
- keine Fäulnis kein Geruch
- optimaler Humusaufbau
- besseres Stallklima
- bessere Verfügbarkeit der Pflanzennähstoffe
- bessere Düngewirkung
- Schonung des Grundwassers
- kräftigere Wurzelbildung
- erhöhte Resistenz gegenüber Schadorganismen, biotischen und abiotischen Faktoren
- höhere Wasserspeicherkapazität
Dosierung:
- 100 g pro ha je Anwendung
- bei Komposthaufen 20g pro m3 in Wasser eingerührt
- in Stallungen frei Hand trocken eingestreut
- Nachfrage für den individuellen Einsatz jederzeit möglich
Einsatzweise Flüssig:
benötigte Menge in genügend Wasser (mehrere Eimer oder kleines Faß) einrühren (am Besten 1 Tag vorher). Vor Anwendung nochmals kurz aufrühren. Ausbringung auf dem Acker mit der Feld-/Pflanzenschutzspritze oder mit dem Güllefaß (in Gülle oder Wasser).
Einsatzweise Trocken:
Schichtweise einbringen. Geringe Dosierung.
Anwendung:
Ganzjährig