Anwendung des Quarzmehls
für Pflanzen und Bäume
Trägermaterial
Diabas – Steinmehl
Wirkung:
Mit geringer Dosierung erzielen Sie eine umfassende Pflanzenstärkung, die sich in verbesserter Wurzel-, Blatt- und Blütenbildung zeigt. Die Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen sowie Gemüse/Obstkulturen werden widerstandsfähiger und erreichen ihr biologisches Optimum.
Die Folgen:
- Der Einsatz von Fungiziden und Insektiziden kann stetig reduziert werden
- Gesunde Pflanzen - gesunder Ertrag, wirtschaftlich für jeden Anwender
- Besserer Nährstoffhaushalt
- Umfassende Pflanzenstärkung, dadurch große Widerstandskraft bei z.B. Trockenperioden, Pflanzschock usw.
- Ausbildung eines starken Wurzelapparates, dadurch optimale Nährstoffaufnahme
- Steigerung der Photosyntheseleistung und Aktivierung des Pflanzenstoffwechsels
- vermehrte Blatt- und Blütenbildung
- erhöhte Resistenz gegenüber Schadorganismen, biotischen und abiotischen Faktoren
- vollwertige, aromatische Ernteprodukte
Dosierung:
- 100 g pro ha je Anwendung
- bei Zimmerpflanzen ¼ Teelöffel Quarzmehl auf 5 Liter Wasser 1x die Woche
- bei Gartenpflanzen ½ Teelöffel auf 10 Liter Wasser alle 14 Tage (am Besten schon vor der Knospung)
- Zum Beizen eine Messerspitze pro Samentüte
Einsatzweise:
Flüssig: benötigte Menge in genügend Wasser (mehrere Eimer oder kleines Faß) einrühren (am Besten 1 Tag vorher). Vor Anwendung nochmals kurz aufrühren. Ausbringung mit der Feld-/Pflanzenschutzspritze oder mit dem Güllefaß (in Gülle oder Wasser).
Trocken:
Eine Vormischung mit Steinmehl oder feuchtem Sand 1:9 erstellen. Verwenden Sie davon 1 kg pro ha oder 10 kg pro ha beim Verhältnis 1:9. Ausbringung mit dem Streuer (auch zusammen mit Dünger oder Steinmehl)
Anwendung:
Bodenbehandlung gleich nach der Saat, zum Bestockungstermin, zum Schoßbeginn und vor dem Ährenschieben. Sonstige Kulturen: 4 Wochen und 8 Wochen nach der Saat.
Grünland:
zum Vegetationsbeginn und nach jedem Schnitt.
Zur Saatgutbeizung: 50 g pro dt Saatgut untermischen.
Hinweis:
Das Pflanzenstärkungsmittel nicht anwenden bei:
- Pilzzucht
- Buchsbäumen
- Azaleen
Tipp:
Die Pflanzenstärkung kann auch mit zeitnahen Pflanzenschutzmaßnahmen kombiniert werden. Revitalisieren Sie Ihr Trink- und Gießwasser mit dem Blue WaterKat®